Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Wärmepumpenvergleich
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Nutzer der Website Wärmepumpenvergleich, betrieben von Christian Zeiger, Lange Gasse 5c, 99310 Arnstadt (im Folgenden “Anbieter” genannt).
2. Leistungen
Der Anbieter stellt auf der Website Wärmepumpenvergleich Informationen rund um das Thema Wärmepumpen zur Verfügung. Darüber hinaus unterstützt der Anbieter bei der Suche nach passenden Händlern und Dienstleistern im Bereich Wärmepumpen.
3. Datenschutz
Der Anbieter verpflichtet sich zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
4. Haftungsbeschränkung
Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der auf der Website bereitgestellten Informationen. Auch für Schäden, die aus der Nutzung der Website oder der vermittelten Dienstleistungen entstehen können, haftet der Anbieter nicht.
6. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Für alle Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit diesen AGB und der Nutzung der Website Wärmepumpenvergleich gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Sitz des Anbieters, sofern es sich bei dem Nutzer um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt.
7. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmungen tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung am nächsten kommt.
8. Änderung der AGB
Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die geänderten AGB werden dem Nutzer per E-Mail oder auf andere geeignete Weise mitgeteilt. Der Nutzer hat das Recht, den geänderten AGB innerhalb von zwei Wochen nach Mitteilung zu widersprechen. Erfolgt kein Widerspruch, gelten die geänderten AGB als vom Nutzer akzeptiert.
Stand: Mai 2023
Aktuelle Beiträge Blogs News Artikel für dich.

Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser: Worauf es bei Planung und Umsetzung ankommt
Wärmepumpen gelten als Schlüsseltechnologie für die klimafreundliche Wärmewende. Im Einfamilienhaus längst etabliert, rückt zunehmend auch der Einsatz in Mehrfamilienhäusern in den Fokus. Doch die Umsetzung

Wärmepumpe und Photovoltaik: So gelingt die Kombination für maximale Effizienz
Die optimale Symbiose für klimafreundliches Heizen und Stromsparen Der gleichzeitige Einsatz von Wärmepumpe und Photovoltaik (PV) gilt als eines der effizientesten Konzepte für ein nachhaltiges

Förderung von Wärmepumpen 2025: Gesetzlich gesichert und lukrativ
Der Umstieg auf eine Wärmepumpe ist heute nicht nur eine klimafreundliche, sondern auch finanzierbare Entscheidung. Dank staatlicher Unterstützung lässt sich die Investition durch Zuschüsse deutlich

Macht eine Wärmepumpe Lärm? Was beim Schallschutz zu beachten ist
Wärmepumpen gelten als effiziente und klimafreundliche Heizsysteme. Doch häufig begegnet man dem Vorurteil, sie seien laut. Besonders bei Luft-Wärmepumpen im Außenbereich ist die Frage nach